Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 5,95 EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Die Sage vom "Rosenwunder" der Thüringer Landgräfin Elisabeth ist auf
der Wartburg bis heute lebendig - nicht zuletzt durch das bekannte
Fresko Moritz von Schwinds in der
Elisabethgalerie. Dieses zeigt die 1235 heiliggesprochene Elisabeth, die
auf Geheiß ihres misstrauischen Mannes gerade ihre Schürze öffnet, in
der sich das für die Armen bestimmte Brot dank eines Wunders in Rosen verwandelt hat.
In welche Sorte Rosen sich die mildtätige Gabe der Überlieferung nach verwandelte, wissen wir natürlich nicht. Aber dass die Blüten dank des Gotteswunders himmlisch geduftet haben, dessen sind wir sicher.
In Erinnerung an das sagenhafte "Rosenwunder" bietet diese helle Seife einen zarten Rosenduft. Auf der stabilen Kartonverpackung findet sich das Schwind-Fresko aus der Elisabethgalerie der Wartburg.
Information | |
Gewicht | 145 g |
Größe | 8,5 x 5,5 x 3,0 cm |
Hersteller | Lanzfeld Editions B.V., Bellweg 5, 2627 AN Delft, Niederlande |
Inhalt | Ingredients: Sodium tallowate, Sodium palm kernelate, Aqua (Water), Perfume (Fragrance), Coconut fatty acid, Titanium dioxide, Sodium chloride, Tetrasodium EDTA |
Exklusivität | Dieser Artikel ist ein ausschließlich für die Wartburg hergestelltes Produkt und nur bei uns erhältlich. |
Rosenseife "Hl. Elisabeth"
- Artikelnr. 1705
- Verfügbarkeit Lagernd
-
4,95 €
- inkl. 19% MWSt.
- zzgl. Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Elisabeth
Königstochter · Landgräfin · Heilige
Eine junge schöne Frau verläßt an einem bitterkalten Winterabend die Wartburg, ärmlich gekleidet, um..
19,90 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Magnet „Rosenwunder“
Als die Landgräfin Elisabeth eines Tages von der Wartburg hinab in die Stadt Eisenach ging, um dort ..
4,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Rosensamen "Heilige Elisabeth"
Die Sage vom "Rosenwunder" der Thüringer Landgräfin Elisabeth ist auf der Wartburg bis heute leben..
2,75 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand