Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 3,00
EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Kaum ein Besucher der Wartburg sucht in der Lutherstube nicht nach dem berühmten Tintenfleck, den Luther durch einen Wurf seines Tintenfasses nach dem Teufel verursacht haben soll. Doch die Überlieferung ist zu schön, um wahr zu sein: Auch wenn der Tintenfleck seit Jahrhunderten Gegenstand zahlloser bildlicher und schriftlicher Darstellungen ist, handelt es sich dabei doch nur um eine Sage.
Real wurde der Tintenfleck wohl erst Mitte des 17. Jahrhunderts, mithin rund ein Jahrhundert nach Luthers Tod: Findige Kastellane der Burg machten sich die Überlieferung (die es übrigens ganz ähnlich auch in Wittenberg und Coburg gibt) zunutze und spritzten tatsächlich Tinte an die Wand. Dies erwies sich als ein gutes Geschäft, um die damals schon zahlreichen Lutherverehrer und Wartburgbesucher mit einem wenngleich nicht originalen, so doch wenigstens originellen Souvenir zu beglücken - einem mit Tinte "verzierten" Stück des Wandputzes der Lutherstube! Um diese gute Einnahmequelle nicht versiegen zu lassen, wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein der stückweise abgekratzte und herausgebrochene Wandputz immer wieder erneuert und mit Tinte bespritzt.
Seit über einem Jahrhundert präsentiert sich in der Lutherstube das besagte Wandstück neben dem Kachelofen gänzlich ohne Putz - zur Enttäuschung so manches Besuchers. Doch auch wenn der Tintenfleck längst nicht mehr zu sehen ist und auch nie von Martin Luther stammte, ist die Überlieferung vom Tintenfasswurf bis heute auf der Wartburg lebendig geblieben.
Dieser ordentlich große und schwere Radiergummi in Form eines lustigen farbigen Kleckses erinnert daran, wie tief sich eine Sage
in das kollektive Bewusstsein eingraben kann. Und daran, um wie viel
schöner erfundene Geschichten sein können als die Wirklichkeit.
Information | |
Beschreibung | schwarzer Aufdruck mit Wartburg-Logo und -Schriftzug |
Gewicht | 60 g |
Größe | 8 cm B x 8 cm L x 1 cm H |
Material | Gummi |
Verpackung | Beutel aus Klarsichtfolie |
Exklusivität | Dieser Artikel ist ein ausschließlich für die Wartburg hergestelltes Produkt und nur bei uns erhältlich. |
Radiergummi "Tintenklecks"
- Artikelnr. 3357
- Verfügbarkeit Lagernd
-
2,90 €
- inkl. 19% MWSt.
- zzgl. Versand
Mögliche Optionen
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Bleistift mit Radiergummi
Martin Luther kannte den Bleistift, wie wir ihn heute kennen – eine in einen Holzschaft eingebettete..
1,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Lineal „Luther und die Reformation“
Das 30 cm lange Lineal zeigt die Hochzeitsbildnisse Martin Luthers und seiner Ehefrau Katharina von ..
4,95 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Radiergummi „Lutherbibel“
Dieser witzige Radiergummi hat die Form eines kleinen Buches. Während die „Seiten“ weiß sind, ist de..
1,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Schnellsuche Radiergummi, Tintenklecks, Tintenfleck, Luther, Souvenir