Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 3,00 EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Anlässlich des 300. Reformationsjubiläums versammelten sich im Oktober 1817 rund 500 Studenten zu ihrem ersten Wartburgfest auf der Burg über Eisenach. Gleichzeitig gedachten sie des 4. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig, in der viele von ihnen gekämpft hatten. Mit dem Wahlspruch „Ehre – Freiheit – Vaterland“ forderten sie erstmals öffentlich ein geeintes Deutschland - und die Wartburg wurde zur Wiege unserer Demokratie.
Die Publikation informiert sowohl über die Vorgeschichte als das Ereignis selbst und schlägt einen Bogen zum Hambacher Fest 1832 sowie zum zweiten Wartburgfest im Jahr 1848.
Information | |
Abbildungen | 25 farbige und 12 s/w-Illustrationen |
Einbandart | Broschur, geheftet |
Format | 13,4 x 19 cm |
Gewicht | 82 g |
Seitenzahl | 48 |
Das Wartburgfest der deutschen Burschenschaft
Kleiner Kunstführer
- Artikelnr. 1035
- Verfügbarkeit Lagernd
-
4,50 €
- inkl. 7% MWSt.
- zzgl. Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Welterbe Wartburg
Burgenführer
Neben einem ausführlichen historischen Abriss der mehr als 900jährigen Geschichte der Wartburg widme..
6,90 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Welterbe Wartburg
Kleiner Kunstführer
Im Jahr 1999 wurde die Wartburg als erste und bisher einzige deutsche Burganlage in das Welterbe der..
3,00 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Welterbe Wartburg
Porträt einer Tausendjährigen
Es gibt nur wenige Orte, wo sich die Geschichte der Deutschen derart verdichtet und Gestalt gewinnt,..
19,95 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Die Wartburg
Sagenvolles Bergschloss
Dieser Bildband vereint stimmungsvolle Ausblicke und ungeahnte Einblicke in die Burganlage und ihre ..
19,80 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Schnellsuche Wartburgfest, Burschenschaft, 1817, Wartburg, Eisenach