Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 3,00 EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Martin Luther kannte den Bleistift, wie wir ihn heute kennen – eine
in einen Holzschaft eingebettete Mine aus gepresstem Graphit – noch
nicht. Dieser wurde erst 12 Jahre nach seinem Tod von einem Engländer
erfunden. Luther schrieb
noch mit einem Schreibrohr bzw. einem Federkiel. Zu Luthers Lebzeiten waren allerdings bereits sogenannte Silberstifte
in Gebrauch, die jedoch vornehmlich zum Zeichnen verwendet wurden, z.B.
von seinen berühmten Zeitgenossen Dürer und Cranach.
Ob Luther einen Bleistift genutzt hätte, wenn es ihn seinerzeit bereits gegeben hätte, wissen wir nicht. Aber wir sind sicher, dass ihm ein solcher als saubere Alternative zum kratzenden und hin und wieder klecksenden Federkiel gefallen hätte.
Information | |
Beschreibung | mit Aufdruck in Weiß: "Es ist die größte Torheit, mit vielen Worten nichts zu sagen. Martin Luther" |
Durchmesser | ca 1,2 cm |
Farbe | Dunkelgrün |
Größe | 22,5 cm |
Exklusivität | Dieser Artikel ist ein ausschließlich für die Wartburg hergestelltes Produkt und nur bei uns erhältlich. |
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Lineal „Luther und die Reformation“
Das 30 cm lange Lineal zeigt die Hochzeitsbildnisse Martin Luthers und seiner Ehefrau Katharina von ..
4,95 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Notizbuch "Luthers Wortschöpfungen"
Dieses optisch wie haptisch edle Blankbook erinnert seinen Besitzer daran, wie wirkmächtig sprachl..
17,95 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Radiergummi „Lutherbibel“
Dieser witzige Radiergummi hat die Form eines kleinen Buches. Während die „Seiten“ weiß sind, ist de..
1,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Notizbuch "Bibel"
Dieses Notizbuch im Format A 6 passt bequem in die Hosen- oder Jackentasche und ist mit seinen 80 Se..
8,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand