Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 3,00
EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Die sogenannte Lutherrose ist eines
der wichtigsten Symbole der evangelisch-lutherischen Kirchen. Das
prägende Element des von Luther ab 1530 verwendeten Siegels ist
natürlich die unter einem roten Herzen liegende weiße Rose. Der
Reformator hatte sich ganz bewusst für diese Farbe entschieden, wie er
selbst schrieb:
"Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, daß der Glaube Freude, Trost und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. "
In Erinnerung daran enthält dieses Samentütchen in Form einer Postkarte (als solche kann sie auch problemlos frankiert und mit einem Gruß an den Empfänger verschickt werden!) etwa 5 Gramm Samen der weiß blühenden Sorte "Rosa spinosissima". Auf der Vorderseite des Tütchens findet sich das luthersche Wappen nebst einer Beschreibung, auf der Rückseite hingegen eine mit Kugelschreiber beschreibbare Postkartenseite, auf der zudem Hinweise für die erfolgreiche Aufzucht der Samen gegeben werden.
Information | |
Gewicht | ca 5 g |
Größe | 15,0 x 10,2 cm |
Hinweis | Die Samen müssen vor der Aussaat stratifiziert werden. |
Exklusivität | Dieser Artikel ist ein ausschließlich für die Wartburg hergestelltes Produkt und nur bei uns erhältlich. |
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Karte mit Pin „Lutherrose“
Die Lutherrose, bis heute eines der wichtigsten Symbole der evangelisch-lutherischen Kirchen, verw..
3,50 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Rosensamen "Heilige Elisabeth"
Die Sage vom "Rosenwunder" der Thüringer Landgräfin Elisabeth ist auf der Wartburg bis heute leben..
2,75 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Lucas-Cranach-Blumenmischung
Eine kunstvolle Blütenmischung der Renaissance
Auf zahlreichen Gemälden des Renaissancemalers Lucas Cranach d.J. finden sich als Beiwerk zum Haup..
2,75 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Der kleine Burggarten
Eine Blumenmischung mittelalterlicher Burggärten
Burggärten gehören neben Klostergärten zu den ältesten bekannten Nutzgärten. Oft auf kleinem Raum an..
2,75 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand