Für den nationalen Versand an unsere Kunden berechnen wir pauschal 5,95 EUR zuzüglich zum Warenwert, für den europäischen Versand 20,00 EUR.
Die weißen Pfautauben im vorderen Burghof der Wartburg sind seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Fotomotiv der Touristen. Der sagenhaften Überlieferung nach brachte die heilige Elisabeth 1211 die ersten dieser Tauben mit ihrer reichen Mitgift auf die Wartburg, wo sie seither zur Erinnerung an sie gehalten werden.
Die Geschichtsschreibung belegt allerdings, dass Pfautauben erst im 16. Jahrhundert, also etwa zur Zeit Martin Luthers, aus Indien nach Europa kamen. Ob Luther während seines Aufenthaltes auf der Wartburg bereits die anmutigen Vögel bewundern konnte, ist jedoch ungewiss. Sicher ist nur, dass erstmals auf einer 1823 entstandenen Darstellung der Vorburg von Ferdinand Gropius ein Taubenschlag mit weißen Tauben zu erkennen ist.
Diese kleine Pfautaube aus feinstem Bisquitporzellan stammt aus der traditionsreichen Thüringer Porzellanmanufaktur Kämmer in Rudolstadt.
Information | |
Gewicht | 14 g |
Größe | 4 x 3 cm |
Material | Bisquitporzellan |
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Kaleidoskop „Hl. Elisabeth“
Die aus abertausenden Steinchen zusammengesetzten Glasmosaike in der Elisabethkemenate bringen siche..
6,95 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Große Pfautaube
Die weißen Pfautauben im vorderen Burghof der Wartburg sind seit vielen Jahrzehnten ein beliebte..
12,90 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Rosenseife "Hl. Elisabeth"
Die Sage vom "Rosenwunder" der Thüringer Landgräfin Elisabeth ist auf der Wartburg bis heute leben..
4,95 €
inkl. 19% MWSt.
zzgl. Versand
Der kleine Burggarten
Eine Blumenmischung mittelalterlicher Burggärten
Burggärten gehören neben Klostergärten zu den ältesten bekannten Nutzgärten. Oft auf kleinem Raum an..
2,75 €
inkl. 7% MWSt.
zzgl. Versand
Schnellsuche Wartburg, Taube, Luther, Heilige Elisabeth